
Max Emanuel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von 1680 bis 1726 spielte Max Emanuel, der "Blaue König", wie ihn seine türkischen Kriegsgegner respektvoll nannten, auf der europäischen Bühne eine bedeutsame und ehrgeizige Rolle. Bayern sollte Großmacht werden, doch militärische Niederlagen, Katastrophen und Verbannung zerstörten diesen Traum. Gleichwohl gilt Max Emanuel als der Barockherrscher schlechthin: als Genussmensch voll dynamischer Kreativität, mit Leidenschaft für Theater, Musik und Selbstverwirklichung. Geblieben sind die Sammlungen, die Werke der Künstler und die Schlossanlagen von Nymphenburg und Schleißheim. Marcus Junkelmann schildert packend und spannungsreich Licht und Schatten dieser Herrscherfigur. von Junkelmann, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Junkelmann, Dr. phil., geb. 1949, ist Militärhistoriker, freischaffender Experimentalarchäologe und (Landes-)Historiker.
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1993
- Schott
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- edition Keiper
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2015
- Fischer & Gann
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980