
Volkssprachliche Verkündigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Studie ist es, die volkssprachlich ausgeführten Verkündigungselemente in den Diözesanritualien vom späten 15. bis ins 20. Jahrhundert auf ihren homiletisch-katechetischen und theologischen Gehalt zu untersuchen. Handelt es sich dabei um Liturgieerklärung, moralische Ermahnung oder dogmatische Belehrung? Gibt es Tendenzen, dass volkssprachliche Anreden der Gläubigen in den ansonsten lateinisch abgefassten Liturgiebüchern zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Orten oder bei bestimmten Feiern vermehrt auftreten? Sind sie ausschließlich als Antwort auf reformatorische Tendenzen zu verstehen, wie oft zu lesen ist? Auf solche Fragen wird in dieser Studie mit Rücksicht auf sozial-, kultur-, mentalitäts- und religions- bzw. religiositätsgeschichtliche Rahmenbedingungen eingegangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- hardcover
- 176 Seiten
- Gabal
- hardcover
- 240 Seiten
- Holzberg, H
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 96 Seiten
- Silberburg
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel