

Hamburg - Kleine Stadtgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Juli dieses Jahres zählen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe. Die Kleine Stadtgeschichte berichtet vom wechselvollen Schicksal Hamburgs: von den Angriffen der Wikinger auf die Hammaburg im 9. Jahrhundert bis zur Hinrichtung des legendären Piraten Störtebeker im Jahr 1401, von einem gefälschten Dokument, mit dem sich die Stadt Mitte des 13. Jahrhunderts enorme wirtschaftliche Vorteile verschaffte, bis zu Katastrophen wie der "Franzosenzeit" Anfang des 19. Jahrhunderts, dem "Großen Brand" von 1842, dem "Feuersturm Juli 1943 und der "Großen Flut" 1962. von Gretzschel, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Gretzschel, Dr. theol., geb. 1957, Kulturredakteur beim "Hamburger Abendblatt". Publikation zahlreicher kulturgeschichtlicher Sachbücher, Bildbände und Reiseführer, u. a. auch über Hamburg.
- hardcover
- 568 Seiten
- Wachholtz
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Stürtz
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover -
- Erschienen 1993
- -
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- Madsack Medienagentur
- Hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2014
- Leuenhagen & Paris
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner