
Oberpfälzer Klosterlandschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gebiet der historischen Oberpfalz zeichnet sich durch eine vielfältige Klosterlandschaft aus. Bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts Setzt in diesem Raum eine Welle von Klostergründungen ein. Benediktiner, Zisterzienser und Prämonstratenser errichten etwa in Kastl, Reichenbach, Ensdorf, Michelfeld, Waldsassen, Walderbach und Speinshart wichtige Stützpunkte. Im Spätmittelalter bereichern Bettelorden die entstehenden Städte, aber auch das Land mit einer Anzahl von Konventen. Schließlich treten in der Frühen Neuzeit Niederlassungen der Jesuiten, Franziskaner und Kapuziner hinzu. Die Klöster, Stifte und Kollegien bilden nicht nur Zentren des geistlichen Lebens, oftmals sind sie gleichzeitig Kristallisationspunkte wirtschaftlicher und politischer Macht, bedeutende Orte der Wissenschafts- und Kulturpflege sowie Bildungsstätten mit lokaler und regionaler Ausstrahlung. Die 27 Autoren des Bandes präsentieren die vielfältigen Facetten von rund 30 oberpfälzischen Klöstern und rücken so eine von der Öffentlichkeit und der Forschung oftmals übersehene oder nur in Teilen wahrgenommene Klosterlandschaft des Alten Reiches in den Fokus. von Appl, Tobias und Knedlik, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Appl, Dr. phil., geb. 1975, 2004-2012 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg, seit 2012 Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Landes- und Regionalgeschichte.Manfred Knedlik, M. A., geb. 1961, Bibliotheksreferent beim Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg; freier Lexikonredakteur, zahlreiche Buchveröffentlichungen zur bayerischen Literatur- und Kultur-geschichte vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2002
- VLG Verlag & Agentur GmbH
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Frisinga, Fr.
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef