
Maria und das Alte Testament
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die neutestamentlichen Stellen hinaus, in denen von der Gottesmutter die Rede ist, werden seit der Frühzeit des Christentums auch Erzählungen und Bilder aus dem Alten Testament zur Deutung heran-gezogen. Die Fachtagung der Deutschen Arbeits-gemeinschaft für Mariologie geht den Vorbereitungen der Mariengestalt im Alten Bund nach. Beleuchtet werden dazu u. a. die Beiträge der Kirchenväter, der Liturgie, der mittelalterlichen Theologie (Rupert von Deutz), M. J. Scheebens sowie Aristide Serras. Ein besonderes Profil bekommen dabei Maria als neue Eva, ihre Präfiguration in der Braut des Hoheliedes sowie ihre Kennzeichnung als "Tochter Zion". von Hauke, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Hauke, Dr. theol. habil., geb. 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät von Lugano (Schweiz) und Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie.
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- TYNDALE HOUSE PUBL
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2012
- Hagnos
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition