
"Der erste aller Christen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blaise Pascal gehört zweifellos zu den ganz Großen in der Geschichte des Christentums. Der geniale Mathematiker und tiefreligiöse "Christozentriker" gilt, mehr noch als Descartes, als "der erste moderne Mensch", und Friedrich Nietzsche nennt ihn aufgrund der Radikalität, mit der er sein Christsein lebte, "den ersten aller Christen". Die bleibende Aktualität seines Denkens spiegelt sich in dem auffallenden Interesse an seiner Person im 20. Jahrhundert wider. Den verschiedenen, teils gegensätzlichen Annäherungen im deutschen Sprachraum nachzugehen, ist Zweck dieses Buches. Otto Weiß zeigt dabei, wie dieser ungewöhnliche Christ Theologen, Philosophen und Dichter des letzten Jahrhunderts fasziniert und in ihrem Denken beeinflusst hat. So etwa Friedrich Nietzsche, Max Scheler, Karl Adam, Romano Guardini, Reinhold Schneider und Hans Urs von Balthasar - um nur die bekanntesten zu nennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto Weiß, Dr. phil., geb. 1934, ist Koordinator und Herausgeber der "Geschichte der Kongregation der Redemptoristen" sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert.
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 1816 Seiten
- Erschienen 2002
- SCM R. Brockhaus
- Pappe
- 36 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Rosenkreuz Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Chr. Kaiser, Mchn.,
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH