

Crashkurs Liturgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Crashkurs Liturgie bietet fundiertes und leicht lesbares Grundwissen über den katholischen Gottesdienst. Er thematisiert Eucharistiefeier, Tagzeitenliturgie, Sakramente und alle weiteren Ausdrucksformen der katholischen Liturgie im römischen Ritus, verweist aber auch auf östliche Traditionen. Der Geschichte der verschiedenen Liturgiefamilien in Ost und West ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie dem Kirchenraum, den liturgischen Ämtern, der liturgischen Kleidung und dem Festkalender. Exkurse bieten Vertiefungsmöglichkeiten zum Weiterdenken und Hinweise zu aktuellen AuseinanderSetzungen in der Liturgiewissenschaft. Zahlreiche Schautafeln und Abbildungen ergänzen die Lektüre. von Lumma, Liborius Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liborius Olaf Lumma, Diplom-Theologe, geboren 23. Juli 1973 in Siegen. 1993-2002 Benediktinermönch, 1995-2002 Studium der Theologie und Philosophie in Münster und München; seit 2003 Doktorand der Liturgiewissenschaft in Innsbruck. Veröffentlichungen im Bereich Liturgiewissenschaft, Predigt- und Gottesdienstentwürfe; festes Mitglied im Autorenkreis der Zeitschriften "Die Botschaft heute" und "WortGottesFeiern".
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Pustet, F
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- CRER BAYARD
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- SPCK
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Vandenhoeck & Ruprecht