Kleine Geschichte St. Petersburgs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
St. Petersburg, Russlands Metropole an der Ostsee, blickt auf eine mehr als 300-jährige Geschichte zurück. In dem Buch wird die Entwicklung der Stadt im Spannungsfeld gesamtrussischer und regionaler Geschichte erzählt. St. Petersburg war als Gründung Peters des Großen lange Zeit die glanzvolle Hauptstadt des Zarenreiches. Später war es Schauplatz der Revolutionen von 1905 und 1917 und - umbenannt in Leningrad - Ort der furchtbaren Blockade im Zweiten Weltkrieg. Die Kleine Geschichte St. Petersburgs beschreibt auch die ökonomische und demographische Entwicklung sowie den kulturellen Reichtum der Stadt an der Newa. Heute gehört die Innenstadt zum Welterbe der UNESCO und zieht mit der berühmten Eremitage zahlreiche Besucher an. von Kusber, Jan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Kusber, Dr. phil., geb. 1966, ist seit 2003 Ordinarius für Osteuropäische Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Für seine Forschungen zur russischen Geschichte arbeitete er intensiv in den Archiven St. Petersburgs.
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Esslinger Verlag
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Waiblingen: Südwestdeutsche...
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Verlag Frank Mohr




