DDR-Architektur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Architektonische Zeitzeugen des SozialismusUnter oft schwierigen Bedingungen und mit großem Idealismus entstand in der ehemaligen DDR eine Vielzahl ästhetisch hochwertiger Bauten, deren architektonischer Wert - auch im Kontext des Mid-Century Revivals - inzwischen geschätzt wird. In den Jahren nach dem Mauerfall haben viele ostdeutsche Kommunen ihre Innenstädte allerdings generalüberholt und dabei auch zahlreiche architektonische »Altlasten« aus sozialistischer Zeit beseitigt. Der Fotograf Hans Engels dokumentiert die heute unter dem Stichwort Ost-Moderne berühmt gewordenen Relikte sozialistischer Baukultur zwischen Rostock und Zwickau, wie den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz, die Terrassenhäuser in Rostock-Evershagen, das Rundkino in Dresden oder den Teepott in Warnemünde - architektonische Zeugnisse einer Epoche ungebremsten Idealismus' und hochfliegender Zukunftspläne. von Engels, Hans und Jäger, Frank Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Engels beschäftigt sich mit künstlerischen Themen im Umfeld der Architekturfotografie. Dabei ist er auch auf der Suche nach Spuren, die Menschen und Bewohner hinterlassen haben und verschiedene Zeitabschnitte dokumentieren. So entstehen Bilder von historischen und zeitgenössischen, vergessenen und zerstörten Bauwerken. Seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern und Magazinen publiziert und sind weltweit in Ausstellungen zu sehen. Im Prestel Verlag sind bisher die Bücher »Havana. The Photography of Hans Engels«, »Aufbruch! Architektur der fünfziger Jahre in Deutschland« und »Bauhaus-Architektur 1919-1933« erschienen.
- paperback
- 580 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2016
- Morgan Kaufmann
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2004
- Morgan Kaufmann




