
Inspiration Matisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Matisse wird 150 - Inspiration zum Aufbruch der Moderne in Frankreich und DeutschlandPublikumsliebling Henri Matisse (1869-1954) ist Synonym für malerische Innovation bis an die Grenze zur Abstraktion. Als "Künstler für Künstler" hat Matisse am Beginn des 20. Jahrhunderts mit zeichenhaften und farbintensiven Werken eine jüngere Generation französischer und deutscher Künstler inspiriert und befreit. Die Kunsthalle Mannheim präsentiert mit mehr als 125 Gemälden, Plastiken, Keramiken und graphischen Arbeiten den Pionier der Moderne im Kreis seiner Zeitgenossen: von den französischen Fauvisten über die deutschen Expressionisten bis zu Schülern der "Académie Matisse". Der spannende Dialog der Handschriften umfasst Themen wie weibliche und männliche Akte im Atelier, mediterrane Landschaften, Porträts oder Stillleben mit Skulpturen, die in der Ausstellung auch im Original zu sehen sind. Neben Matisse treten u.v.a. André Derain, Georges Braque, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter und Max Pechstein, aber auch Oskar und Margarete Moll oder Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller. Diese weltweit erste Zusammenschau zeigt Leihgaben aus Museen und privaten Sammlungen im Inland, in Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien und den USA. von Kropmanns, Peter und Lorenz, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Kropmanns lebt als freier Autor und Ausstellungskurator in Paris. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Romanistik in Würzburg und Bonn wurde er an der Humboldt-Universität Berlin mit einer Arbeit über Henri Matisse promoviert. Als Kunsthistoriker beschäftigt er sich mit der französischen und deutschen Klassischen Moderne. Zahlreiche Überblicks- und Themenpublikationen, insbesondere zu Matisse.Ulrike Lorenz ist seit 2009 Direktorin der Kunsthalle Mannheim. Zuvor leitete sie die Kunstsammlung Gera und das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. Sie ist mit Ausstellungen und Publikationen zu Kunst und Architektur der Klassischen Moderne in Deutschland sowie zu zeitgenössischen Künstlern hervorgetreten. Ab 1. August 2019 tritt sie ihr Amt als Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar an. --
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Wienand
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- TASCHEN
- paperback -
- Erschienen 2013
- Almora
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alrevés S.L
- poster
- 6 Seiten
- Erschienen 1994
- Taschen America Llc
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Hazan