
Lawrence Alma-Tadema
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Glanzvolle Abbilder vergangener ZeitenDie Gemälde von Lawrence Alma-Tadema waren bei seinen Zeitgenossen sehr beliebt und leben heute noch durch das Medium Film weiter. Jeder, der einmal einen Monumentalfilm - von den italienischen Stummfilmklassikern bis zu Ridley Scotts Gladiator - gesehen hat, erkennt sofort die von Alma-Tadema inspirierten Arrangements und Kostüme. Das Buch zeigt seine üppigen und detailreichen Werke und erklärt seine Kunst über seine Vorstellung vom Heim neu: von seiner Bewunderung für die in den frühen niederländischen Gemälden dargestellten Interieurs über seine Faszination für die Ruinen von Pompeji bis zu den großen Atelierhäusern, die er selbst schuf und die an sich schon Kunstwerke sind. Aufbauend auf Alma-Tademas Beinamen "Künstlerarchäologe" zeigt dieses beeindruckende Werk, wie die von ihm geschaffenen Räume, in denen er mit seiner Familie lebte, eine ästhetische Vision dessen darstellen, was die Betrachter und anderen Künstler seit mehr als hundert Jahren fasziniert. von Trippi, Peter und Prettejohn, Elizabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elizabeth Prettejohn ist Professorin für Kunstgeschichte für Kunstgeschichte der University of York und leitet die dortige Fakultät. Peter Trippi ist Chefredakteur von Fine Art Connoisseur in New York. Derzeit ist er Präsident der Association of Historians of 19th-Century Art.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Bookcraft
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- mass_market
- 128 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- hardcover -
- Erschienen 1990
- ABRAMS
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1997
- Prestel