
Emil Schumacher. Die Gouachen der 80er Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Emil Schumacher. Die Gouachen der 80er Jahre" beleuchtet das Werk des deutschen Malers Emil Schumacher, der als bedeutender Vertreter des Informel gilt. In diesem Band liegt der Fokus auf seinen Gouache-Arbeiten aus den 1980er Jahren. Diese Periode ist gekennzeichnet durch Schumachers intensive Auseinandersetzung mit Farbe und Materialität, wobei er in seinen Werken eine expressive und dynamische Bildsprache entwickelt. Ernst-Gerhard Güse liefert eine kunsthistorische Einordnung und Analyse dieser Schaffensphase, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, die dem Leser einen tiefen Einblick in Schumachers künstlerische Entwicklung und seine innovativen Techniken gewähren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Salon
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback -
- Opinio
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Matrei (A), Journal Verlag,
- Geheftet
- 153 Seiten
- Erschienen 2019
- Gruner + Jahr
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Pocket Books
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser