
William Turner in Venedig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"William Turner in Venedig" ist ein Buch, das sich mit dem Aufenthalt und den Arbeiten des berühmten britischen Malers J.M.W. Turner in der italienischen Stadt Venedig beschäftigt. Turner, bekannt für seine eindrucksvollen Landschafts- und Meeresdarstellungen, besuchte Venedig mehrmals im 19. Jahrhundert und wurde von der einzigartigen Atmosphäre und dem besonderen Licht der Lagunenstadt inspiriert. Das Buch beleuchtet Turners künstlerische Entwicklung während seiner Reisen nach Venedig und analysiert, wie die Stadt seine Maltechnik beeinflusste. Es enthält eine Vielzahl seiner Werke, darunter Skizzen, Aquarelle und Ölgemälde, die die Schönheit Venedigs einfangen. Zudem wird auf Turners Verwendung von Farbe und Licht eingegangen sowie auf seine Fähigkeit, die flüchtige Stimmung der Stadt einzufangen. Neben einer kunsthistorischen Analyse bietet das Buch auch Einblicke in Turners persönliche Eindrücke von Venedig sowie in den kulturellen Kontext seiner Zeit. Insgesamt vermittelt "William Turner in Venedig" ein umfassendes Bild davon, wie entscheidend diese Stadt für Turners Schaffen war und warum sie bis heute als eine seiner wichtigsten Inspirationsquellen gilt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Hirmer
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2016
- MACULA
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Könemann
- paperback
- 24 Seiten
- Weiß, Erich
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Henschel Verlag in E.A. See...
- Taschenbuch
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- Emons Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Doubleday
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Yale University Press
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Farrar, Straus & Giroux
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2011
- UPA