Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung“ von Barbara E. Weißenberger bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechnungswesens. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Bilanzierung und Kostenrechnung. Im Abschnitt zur Bilanzierung werden die wesentlichen Prinzipien und Techniken der Finanzbuchhaltung behandelt, einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen, Bewertungsvorschriften und rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Leser erhält Einblicke in die Struktur von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen, wobei sowohl nationale als auch internationale Standards beleuchtet werden. Der Teil zur Kostenrechnung konzentriert sich auf die internen Aspekte des Rechnungswesens, die für Managemententscheidungen relevant sind. Hier werden Methoden zur Erfassung, Verteilung und Kontrolle von Kosten vorgestellt. Themen wie Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung werden ausführlich behandelt, ebenso wie moderne Ansätze wie Prozesskostenrechnung oder Target Costing. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Praktiker, die ein solides Fundament im Bereich des Rechnungswesens erwerben möchten. Durch anschauliche Beispiele und Übungen wird das Verständnis der komplexen Materie erleichtert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber war bis zu seiner Emeritierung zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer Direktor des Instituts für Controlling und Management an der WHU ¿ Otto Beisheim School of Management, eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen, ist ein zentrales Ziel und Markenzeichen seiner Arbeit. Der Autor ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling & Management Review (CMR) sowie jahrelanger Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Mitbegründer der Managementberatung CTcon sitzt er dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft vor.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- hardcover
- 563 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag EINS




