Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z: Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z: Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG" von Josef Schneider ist ein praxisorientiertes Handbuch, das sich umfassend mit der Methode der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke in Deutschland befasst. Das Buch richtet sich insbesondere an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die ihre Buchhaltung vereinfachen möchten. Inhaltlich bietet das Buch eine detaillierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen der EÜR gemäß § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Es erklärt Schritt für Schritt den Prozess der Gewinnermittlung durch Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen und -ausgaben. Wichtige Themen wie die Abgrenzung zwischen Betriebsausgaben und privaten Ausgaben, besondere Aufzeichnungspflichten sowie die Behandlung von Investitionen werden ausführlich behandelt. Zudem enthält das Werk zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und Tipps zur Vermeidung typischer Fehler bei der Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Der Autor legt besonderen Wert auf eine verständliche Darstellung komplexer steuerlicher Sachverhalte, um auch Laien einen einfachen Zugang zu ermöglichen. Das Buch dient als wertvoller Ratgeber und Nachschlagewerk für alle, die ihre steuerliche Gewinnermittlung effizient und korrekt gestalten möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2024
- Gräfe und Unzer Edition
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2014
- Riva
- spiral_bound
- 150 Seiten
- Erschienen 2011
- Riva
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Gockler
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2020
- Riva
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition




