Die Insolvenzabsicherung im Pauschalreiserecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt die Reform des Reiserechts durch das sog. Zweite Reiserechtsänderungsgesetz im Jahre 2001 dar. Der deutsche Gesetzgeber hat die Vorschrift über die Insolvenzabsicherung für Reiseveranstalter wesentlich verschärft und eine neue Vorschrift über Gastschulaufenthalte ins BGB eingeführt. Der Verfasser erläutert detailliert diese beiden neuen Vorschriften und stellt deren tatsächliche Hintergründe dar. Sodann wird ein Blick auf die weitere Entwicklung des Reiserechts geworfen, wobei der Verfasser für eine Reform der EG-Pauschalreise-Richtlinie plädiert und dafür Vorschläge unterbreitet. Insbesondere spricht er sich für eine Reform der Insolvenzabsicherung, eine Neudefinition des Anwendungsbereichs und eine Regelung über Stornogebühren auf europäischer Ebene aus. Interessenten sind im Reiserecht tätige Rechtsanwälte, Richter und Wissenschaftler sowie alle rechtspolitisch am Verbraucherrecht und am europäischen Vertragsrecht interessierte Juristen. Der Verfasser ist durch zahlreiche Publikationen zum Reiserecht hervorgetreten. Er ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift »Reiserecht aktuell« und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1712 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck




