
Darf Bildung missionarisch sein?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Christsein-Lernen« ist eine der großen Herausforderungen für kirchliches Handeln. Wie verhalten sich dabei Erwachsenenbildung und missionarisches Handeln zueinander? Besondere Aufmerksamkeit finden derzeit Glaubenskurse. Sie stehen im Spannungsfeld von Bildung und Mission: Darf Bildung missionarisch sein? Kann Mission zur »Bildung« beitragen? Das Buch stellt die wissenschaftliche Diskussion zwischen Erwachsenenbildung und missionarischen Diensten im Umfeld des Projekts "Erwachsen glauben" vor und führt sie weiter. Mit Beiträgen von Christian Grethlein, Michael Herbst, Beate Hofmann, Burghard Krause, Michael Nüchtern, Antje Rösener, Johannes Zimmermann u.a. von Zimmermann, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Herbst, geb. 1955, Dr. theol., Pfarrer und Krankenhausseelsorger, ist seit 1996 Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät Greifswald und seit 2004 Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung. Burghard Krause, geb. 1949, ist Theologe und war Leiter des Gemeindedienstes im Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM). Heute lebt er im Ruhestand in Bad Iburg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Jens Martin Sautter, geb. 1970, Dr. theol., Studium in Oberursel, Mainz und Marburg, Vikariat in der Deutschsprachigen Ev. Gemeinde in Brüssel / Belgien, Promotion an der Universität Greifswald 2004; seit 2004 Pfarrvikar der EKHN in Oberhessen. Anna-Konstanze Schröder, geb. 1980, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Universität Greifswald. Rudolf Weth, geb. 1937, Dr. theol., ist Direktor des Neukirchener Erziehungsvereins i.R., 1976-1980 Vorsitzender des Theologischen Ausschusses der EKU zu Barmen III; Dozent an der Neukirchener Diakonenausbildungsstätte. Johannes Zimmermann, geb. 1965, Dr. theol., ist Privatdozent für Praktische Theologie und Pfarrer in Endingen bei Balingen (Württemberg). Von 2004-2010 war er wissenschaftlicher Geschäftsführer und Theologischer Studienleiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Universität Greifswald. Johannes Zimmermann, geb. 1965, Dr. theol., ist Privatdozent für Praktische Theologie und Pfarrer in Endingen bei Balingen (Württemberg). Von 2004-2010 war er wissenschaftlicher Geschäftsführer und Theologischer Studienleiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Universität Greifswald.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Christliche Verlagsgesellsc...