
Heinrich der Löwe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich der Löwe ist von seinen Zeitgenossen und von der Nachwelt sehr kontrovers beurteilt worden. Die Bemerkung des holsteinischen Pfarrers Helmold von Bosau, dass bei den Feldzügen des Herzogs ins Slawenland niemals vom Christentum, sondern immer nur vom Geld die Rede gewesen sei, kam denen entgegen, die Heinrich als "Realpolitiker" im Sinne neuzeitlicher Staatlichkeit lobten. Immer auf der Suche nach Vorläufern nationalliberaler Politik in der so trostlos ultramontan geprägten Landschaft des hochmittelalterlichen Imperiums, stimmten sie andererseits merkwürdig mit Vorbehalten staufischer Geschichtsschreiber überein, die den Herzog wegen seines Konflikts mit Kaiser und Reich kritisierten. Heinrich der Löwe, trug durch seine Verweigung die Hauptschuld an der Niederlage des Kaisers gegen die mit dem Papst verbündeten lombardischen Städte. von Ehlers, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- Black Rabbit Books
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wartberg
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Ame Hören
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gründ
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Falken
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Silberfisch
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt