
Der Liebesbegriff bei Augustin: Versuch einer philosophischen Interpretation (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Der Liebesbegriff bei Augustin: Versuch einer philosophischen Interpretation" untersucht Frauke A. Kurbacher die Konzeption der Liebe im Denken des christlichen Theologen und Philosophen Augustinus von Hippo. Sie analysiert nicht nur seine Werke, sondern auch den historischen und kulturellen Kontext, in dem diese entstanden sind, um ein tieferes Verständnis seiner Ideen zu gewinnen. Das Buch enthält eine gründliche Untersuchung von Augustins Ansichten über verschiedene Aspekte der Liebe, einschließlich ihrer Rolle in der Ethik, Theologie und Metaphysik. Kurbacher bietet eine klare und detaillierte Analyse von Augustins Gedanken zur Liebe und zeigt ihre Relevanz für aktuelle philosophische Diskussionen auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Arendt (1906-1975) war Philosophin, politische Theoretikerin und Publizistin. Die Heidegger-Schülerin wurde 1937 auf Grund ihrer jüdischen Herkunft aus Deutschland ausgebürgert und ging ins Exil in die USA. Sie lehrte u.a. in Princeton, Chicago und an der New School for Social Research in New York. Mit ihren Werken Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1951) und Vita activa (1958), aber auch ihrer umstrittenen Auseinandersetzung mit dem Eichmann-Prozess (Eichmann in Jerusalem, 1963) wurde sie weltweit bekannt.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Piper Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon