

Erste Philosophie oder Ontologie: Nach wissenschaftlicher Methode behandelt, in der die Prinzipien der gesamten menschlichen Erkenntnis enthalten sind ... (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erste Philosophie oder Ontologie" von Dirk Effertz ist ein philosophisches Werk, das sich mit den grundlegenden Prinzipien der menschlichen Erkenntnis auseinandersetzt. Das Buch versucht, die Grundlagen der Ontologie systematisch zu erforschen und dabei eine wissenschaftliche Methode anzuwenden. Effertz diskutiert zentrale Fragen der Existenz und des Seins und untersucht, wie diese Konzepte in unserem Verständnis der Welt verankert sind. Durch eine detaillierte Analyse strebt er danach, die Prinzipien offenzulegen, die allen Formen des Wissens zugrunde liegen. Dabei wird ein breites Spektrum an philosophischen Themen behandelt, um ein umfassendes Bild der Ontologie als Erste Philosophie zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wolff (geadelt Christian Freiherr von Wolff, in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau; + 9. April 1754 in Halle) war ein bedeutender deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant. Der Aufklärer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Philosophie verdankt ihm ihre terminologische Grundlegung; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen. Wolff hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die preußische Gesetzgebung.
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck