Sämtliche Werke: Philosophische Bibliothek, Bd.92, Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sämtliche Werke: Philosophische Bibliothek, Bd.92, Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt" ist eine Ausgabe der Werke des Philosophen Baruch de Spinoza, herausgegeben von Wolfgang Bartuschat. In diesem Band wird insbesondere Spinozas Hauptwerk "Ethik" behandelt, das für seine systematische und geometrische Darstellung bekannt ist. Spinoza verwendet eine Methode, die an die Geometrie von Euklid erinnert, um philosophische Argumente zu strukturieren. Die "Ethik" ist in fünf Teile gegliedert: 1. **Von Gott** - Spinoza diskutiert die Natur Gottes und argumentiert für einen pantheistischen Gott, der mit der Natur identisch ist. 2. **Von der Natur und dem Ursprung des Geistes** - Hier untersucht er das Verhältnis zwischen Geist und Körper sowie die menschliche Erkenntnisfähigkeit. 3. **Von den Affekten** - Dieser Teil analysiert menschliche Emotionen und deren Ursachen. 4. **Von der Knechtschaft des Menschen oder den Kräften der Affekte** - Spinoza beschreibt die Einschränkungen menschlicher Freiheit durch Leidenschaften. 5. **Von der Macht des Verstandes oder von der menschlichen Freiheit** - Abschließend zeigt er Wege auf, wie Menschen durch Vernunft zur wahren Freiheit gelangen können. Bartuschats Edition bietet neben einer Übersetzung auch Kommentare und Erläuterungen zu Spinozas komplexen Ideen, was sie sowohl für Studierende als auch für interessierte Leser zugänglich macht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag


