
Philosophische Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophische Schriften" von René Descartes ist eine Sammlung seiner bedeutendsten philosophischen Werke, die das Denken der modernen Philosophie maßgeblich beeinflusst haben. Zu den zentralen Texten zählen "Meditationen über die Erste Philosophie", "Abhandlung über die Methode" und "Prinzipien der Philosophie". In den "Meditationen über die Erste Philosophie" untersucht Descartes grundlegende Fragen der Erkenntnistheorie und Metaphysik. Er beginnt mit radikalem Zweifel an allem, was er bisher für wahr gehalten hat, um zu einem unerschütterlichen Fundament des Wissens zu gelangen. Berühmt ist sein Schlussfolgerung: "Cogito, ergo sum" (Ich denke, also bin ich). Die "Abhandlung über die Methode" beschreibt seine methodischen Grundsätze für wissenschaftliches und philosophisches Denken. Hier legt er dar, wie man durch systematischen Zweifel und analytische Zerlegung komplexer Probleme zu sicherem Wissen gelangen kann. In den "Prinzipien der Philosophie" versucht Descartes, ein umfassendes System der Naturphilosophie zu entwickeln, das sowohl metaphysische als auch physikalische Prinzipien umfasst. Dabei betont er die Bedeutung mathematischer Methoden für das Verständnis der Natur. Diese Schriften zeigen Descartes' Bemühen, traditionelle philosophische Ansätze zu überwinden und eine neue Grundlage für Wissenschaft und Erkenntnis zu schaffen. Sein dualistisches Weltbild – die Trennung von Geist und Materie – sowie sein rationalistischer Ansatz prägen bis heute viele philosophische Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- paperback -
- Verlag Herder