Philosophische Schriften: in vier Bänden: Dialoge erster Teil / Dialoge zweiter Teil / Briefe an Lucilius. Erster Teil / Briefe an Lucilius. Zweiter Teil (Philosophische Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "Philosophischen Schriften" von Lucius Annaeus Seneca, oft einfach als Seneca bekannt, sind eine umfassende Sammlung seiner philosophischen Werke, die in vier Bänden veröffentlicht wurden. Diese Sammlung umfasst seine Dialoge und Briefe, die zentrale Themen der stoischen Philosophie behandeln. Im ersten und zweiten Teil der Dialoge setzt sich Seneca mit verschiedenen ethischen und moralischen Fragen auseinander. Er diskutiert Themen wie das richtige Verhalten in schwierigen Lebenslagen, den Umgang mit Emotionen und die Suche nach innerem Frieden. Seine Dialoge sind oft als Lehrgespräche gestaltet, in denen er praktische Ratschläge für ein tugendhaftes Leben gibt. Die "Briefe an Lucilius", aufgeteilt in zwei Teile, sind eine Serie von Briefen an seinen Freund Lucilius. Diese Briefe bieten tiefere Einblicke in Senecas persönliche Gedankenwelt und seine Anwendung stoischer Prinzipien im Alltag. Sie decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Freundschaft, Tod, Reichtum und die Kunst des Lebens. Durch diese Briefe vermittelt Seneca zeitlose Weisheiten und zeigt Wege auf, ein erfülltes Leben zu führen. Insgesamt bieten die "Philosophischen Schriften" einen wertvollen Einblick in das Denken eines der bedeutendsten Philosophen der Antike und bieten auch heute noch relevante Lektionen für das moderne Leben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



