LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3786856060
Seitenzahl:
480
Auflage:
-
Erschienen:
2022-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Bd. 147 (2022)

Den 147. Band der ZSHG eröffnen Überlegungen Ino Augsbergs zum weiten Problemfeld der Historischen Gerechtigkeit. Im Folgenden beschäftigt sich Hans Dieter Tönsmeyer mit fränkischen Hochadeligen im nördlichen Altsachsen und den Ortsnamen nördlich und südlich der Elbe. Anschließend stellt Johannes Schilling bislang unbeachtete Gedichte August Buchners auf die Hochzeit Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf und Maria Elisabeths von Sachsen im Jahr 1630 vor. Sodann thematisiert Klaus Alberts das Ringen um liberale und nationale Ideale im Herbst 1830 sowie die konstitutionellen und administrativen Vorstellungen Uwe Jens Lornsens für Schleswig-Holstein. Hiernach behandelt Kai Detlev Sievers die beiden letzten Landeshauptleute der Preußischen Provinz Schleswig-Holstein: Otto Röer und Wilhelm Schow. Schließlich beschäftigt sich Florian Steig mit Baldur Springmann in seinem Verhältnis zu den Grünen, und Jette Maria Michaelis beleuchtet die Reaktionen des Bundeslandes Schleswig-Holstein während des Contergan-Skandals. Ein von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab. von Kraack, Detlev

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
480
Erschienen:
2022-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783786856061
ISBN:
3786856060
Gewicht:
716 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl