
"Es rettet uns kein höh'res Wesen"?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Opium des Volkes" - dieser Ausdruck ist uns allen geläufig. Aber wer kennt die religionskritischen Texte von Karl Marx wirklich? Bruno Kern führt zunächst in die Marx'schen Originaltexte ein und bietet eine gründliche Auseinandersetzung mit dieser radikalen Infragestellung von Religion. Dabei räumt er viele populäre Missverständnisse aus dem Weg und gibt im Gespräch mit Marx "Rechenschaft von unserer Hoffnung". Bruno Kern zeigt, wie Marx im 21. Jahrhundert weitergedacht werden müsste: Eine Neulektüre seiner Texte von unserer Gegenwart aus hat unmittelbare Konsequenzen für den Streit um die Religion, den Streit um Gott. Dadurch erhält das Gespräch zwischen politisch engagierten Gläubigen und Nichtglaubenden eine ganz neue Ausgangsbasis. Zu diesem Gespräch will dieses Buch anstiften. von Kern, Bruno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
BRUNO KERN, Dr. theol., arbeitet als selbstständiger Lektor, Übersetzer (u.a. von Leonardo Boff und Richard Rohr) und Autor.
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Brunnen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- St. Benno
- board_book
- 20 Seiten
- Ravensburger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 2019
- VIA INTERNA
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Peppermint Park
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Frederking & Thaler