
Tübingen, katholisch-theologisch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Katholisch-Theologische Fakultät, die 1812 in Ellwangen errichtet wurde und seit 1817 in Tübingen beheimatet ist, bildet einen Höhepunkt der Theologiegeschichte. Sie prägte das theologische Denken im 19. und 20. Jahrhundert und fand als »Tübinger Schule« weltweite Beachtung. Was waren die Voraussetzungen des Erfolgs? Welchen Anteil hatten Staat und Kirche? Welche Rolle spielt Tübinger Theologie im Konzert der Wissenschaften und Universitätsstandorte? Was tragen andere Akteure bei, nicht zuletzt das Staatskirchenrecht? Uwe Scharfenecker geht diesen und weiteren Themen umfassend nach und zeichnet das Bild einer Fakultät, deren theologisches Potenzial unter gewandelten Bedingungen heute ebenso prägend, herausfordernd und zukunftsweisend ist wie in ihrer wechselvollen Geschichte. von Scharfenecker, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Scharfenecker, Dr. theol., ist Domkapitular und Leiter der Hauptabteilung "Ausbildung pastorale Berufe" des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F