
Poesie des aufgegebenen Worts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Glaube hat es mit Einbildungskraft zu tun, Theologie mit Sprache. Sie sind verwiesen auf die Dichtung: auf die Poesie, die dem Wort das Ungesagte abgewinnt; auf die Erzählung, die Zusammenhänge ins Ungewisse webt; auf den Roman, der aus nichts eine Welt von Bedeutungen ausspannt.In exemplarischen Studien u.a. zu Emily Dickinson, Albert Camus, Ryszard Kapuscinski, Jan Kjaerstad, Bruce Chatwin, Wilhelm Genazino, Peter Handke, Helen Meier, Nirmal Verma geht Knut Wenzel den Spuren gemeinsamer Quellgründe von Religion und Literatur nach. Dichtung zeigt ihre schöpferische Macht im Dreieck von Mystik, Prophetie und Kritik. Das literarische Werk erscheint dabei wie das Zeugnis eines Glaubensakts - bloß in Verantwortung des schöpferischen Subjekts. von Wenzel, Knut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Knut Wenzel, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie stellvertretender Vorsitzender von "Theologie interkulturell".
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- gift -
- Erschienen 1999
- Sanssouci
- paperback -
- van Acken
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- mixtvision Mediengesellscha...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag