
Auf den Punkt gebracht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theologinnen und Theologen jonglieren mit einer Vielzahl äußerst komplexer Begriffe. Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Außenstehende verlieren da schnell den Überblick. Missverständnisse im interdisziplinären Dialog sind vorprogrammiert. Für die Theologie ist es jedoch wesentlich, in Dialogen mit Religionen, Kulturen und anderen Wissenschaften verstanden zu werden. Ihre Begriffe scheinen aber einen Bedeutungsüberschuss aufzuweisen, der sich gegen eindimensionale Übersetzungsversuche in Umgangssprachesperrt. Andererseits: Eine Vielzahl ihrer Begriffe, wie Sinn, Person, Glaube, Sünde, Gnade, Freiheit, Opfer, wird auch in gesellschaftlichen Diskursen benutzt. Der vorliegende Band führt aus diesem Dilemma heraus. In Kurzbeiträgen werden wesentliche Grundbegriffe der Theologie auf den Punkt gebracht von Büchner, Christine und Spallek, Gerrit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. CHRISTINE BÜCHNER ist Professorin und Leiterin des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Hamburg.GERRIT SPALLEK ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie an der Universität Hamburg.
- hardcover
- 2952 Seiten
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2003
- Asanger, R
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- hardcover
- 1092 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 854 Seiten
- Erschienen 2014
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2672 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- KIENER Verlag