
Bruno Taut in Japan - Das Tagebuch 1. Band
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten sollte Japan die erste Station einer Weltreise sein. Doch anstatt in die USA weiterzureisen, blieben Bruno Taut und seine Lebensgefährtin Erica unfreiwillig dreieinhalb Jahre in Japan. Im Tagebuch der ersten sechs Monate ist gespiegelt, wie das euphorische Lebensgefühl desTouristen den Sorgen und Lebensumständen des Exilanten weicht. Alltagsszenen und Feste, Lichtstimmungen und Landschaften, abendlich erleuchtete Straßen und Restaurantbesuche, aber auch die großen Sehenswürdigkeiten des Landes wie Kaiserpaläste und Fuji: Fasziniert saugt Taut all das auf. Sein Tagebuch notiert minutiös Beobachtungen und Begegnungen, Urteile über Kunst und Religion, über alte wie neue Architektur. Der genießende Gast wurde bald zum teilnehmenden Kritiker und Mitgestalter in Architektur und Kunstgewerbe, nicht zuletzt aus der Notwendigkeit heraus, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Im nahezu täglich verfassten Erlebnisprotokoll, das erstmals auf deutsch publiziert wird, sind Eindrücke und Gedanken ganz frisch abgelegt. Ein überfließender, telegrammstilartiger Duktus ist dabei zugleich Zeugnis von Überwältigung und Ordnungsbemühen. Das Geschriebene diente ihm auch als Bericht für Verwandte und Bekannte in Deutschland. Überliefert ist hierin ein ausgezeichnetes Dokument der Situation Japans in den frühen 1930er Jahren.Der erste Band umfasst das Jahr 1933, reich illustriert mit Tauts Skizzen und Fotos. Band 2 wird das Jahr 1934, Band 3 die Jahre 1935 und 1936 enthalten. von Taut, Bruno und Speidel, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber Manfred Speidel, geb. 1938 in Stuttgart.1965-67 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1966-75 in Japan. 1975-2003 Professurfür Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1988 Dokumentation und Herausgabe des schriftlichen Werkes von Bruno Taut. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen.
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2003
- St Martin's Press
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2008
- Isele, K
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1995
- VIZ Media LLC
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Cossee, Uitgeverij
- paperback -
- Erschienen 2021
- KI-OON
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Granta Books
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- SOLEIL
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- Atlas-Contact
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch