
Die Nacht zu begraben, Elischa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Nacht zu begraben, Elischa" ist die deutsche Übersetzung des Buches "Night" von Elie Wiesel. In diesem autobiografischen Werk schildert Wiesel seine Erlebnisse als Teenager während des Holocausts. Er beschreibt die Deportation seiner Familie aus ihrer Heimat in Sighet, Rumänien, in das Konzentrationslager Auschwitz und später nach Buchenwald. Das Buch vermittelt eindringlich die Schrecken der Lagererfahrung, den Verlust von Menschlichkeit und Glauben sowie die innere Zerrissenheit und Verzweiflung der Überlebenden. Es ist ein kraftvolles Zeugnis über die Grausamkeiten des Holocausts und gleichzeitig ein Aufruf gegen das Vergessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elie Wiesel wurde 1928 im siebenbürgischen Sighet geboren. Er überlebte Birkenau, Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Krieg ging er nach Paris, studierte und kam 1963 nach Amerika. Er wurde Journalist, veröffentlichte zahlreiche Bücher und unterrichtete in New York, Boston und Yale. Die Liste seiner Ehrungen umfasst mehrere Seiten, u.a. 25 Ehrendoktorate und den "Prix Medicis". 1986 erhielt er den Friedensnobelpreis.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- HarperCollins
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2011
- Forge
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- mixtvision Mediengesellscha...
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag