
"Zugabe Leipzig"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein bundesdeutscher 'Klassenfeind' auf einer Kabarettbu?hne der DDR - undenkbar! Aber machbar, wenn man ihn trickreich als Partner eines 'neutralen' Österreichers deklariert - so geschehen im Jahr 1985. Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder, zwei Meister ihres Fachs, nahmen jedoch im damals noch sozialistisch gefestigten Arbeiter- und Bauernstaat kein Blatt vor den Mund. Von wegen Neutralität. Und das Publikum in der 'Leipziger Pfeffermu?hle' war begeistert. Die Partei eher weniger - weshalb der Mitschnitt auch konfisziert werden sollte. Gäbe es da nicht die bewussten Tricks. Das Ergebnis: ein einmaliges Dokument deutscher Kabarettgeschichte. von Hildebrandt, Dieter;Schneyder, Werner;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Schneyder, geboren 1937 in Graz, Studium der Publizistik und Kunstgeschichte. Journalist und Werbetexter, danach Theaterdramaturg. Seit 1965 Autor und Regisseur bei Radio und Fernsehen. Lange Jahre Sportkommentator im TV. Ab 1974 politisch-literarischer Kabarettist, bis 1982 gemeinsames Programm mit Dieter Hildebrandt, seit 1982 im Solo mit musikalischer Begleitung. Daneben Erzähler, Lyriker und Liedtexter. Derzeit außerdem Bühnenautor, Regisseur und Schauspieler. Werner Schneyder lebt in Wien und Kärnten.
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Leipzig, Ed. Leipzig 1995.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Ellert & Richter
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2012
- Umschau Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Gustav Kiepenheuer Verlag L...
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J