
PiBaWü
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie "Pflege in Baden-Württemberg" (PiBaWÜ) widerlegt die Annahme, dass sich Pflege und Pflegequalität schnell, schlicht und funktional steuern und managen ließen. Pflegebedürftigkeit, Pflege und Pflegequalität sind komplexe Konstrukte, die sich nicht verallgemeinerbar quantifizieren lassen. Die derzeit gesetzlich vorgegebenen Instrumente (z. B. das NBA oder das Verfahren zu Qualitätsprüfungen) führen zu einer zeitlichen Belastung der Pflegenden ohne Nutzen und Entwicklungspotenzial. Daher ist es dringend angezeigt, Strategien und Strukturen für interdisziplinäre Pflegeforschung zu schaffen, die Innovationen und Theorieentwicklung fördert, methodische Diskurse entwickelt, und die Expertise der praktisch Pflegenden einbindet. Das Projekt wurde im Auftrag des Sozialministeriums Baden Württemberg von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar in Kooperation mit derHochschule Esslingen von 2015-2018 durchgeführt. von Brühl, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Albert Brühl, Lehrstuhl für Statistik und standardisierte Methoden an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar gGmbH.Prof. Dr. Katarina Planer, Pflegewissenschaftlerin MSc, ist als Professorin für Pflege/Pflegemanagement an der Hochschule Esslingen tätig. Langjährige Berufserfahrung im Management von Einrichtungen der Altenhilfe und im Qualitätsmanagement.
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Vinothek
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- paperback -
- Erschienen 2013
- WortArt
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- Brewers Publications
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg