

Blankenese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blankenese ist einer jener Hamburger Stadtteile, die in den Medien fast unausweichlich mit dem Adjektiv "nobel" belegt werden. Aber wie ist es wirklich? Eigentlich doch sehr bodenständig. So beschreibt es der waschechten Blankeneser Eigel Wiese in seinem neuen Buch, für dessen Illustration er Zugriff auf die Sammlung von Dirk von Appen, dessen Vater über Jahrzehnte alte Blankenese-Fotos sammelte, erhielt. So entstand ein Buch mit ganz eigenem Charme, das Einblicke in die Geschichte Blankeneses gibt und erzählt, wie sich die heutige Lebenseinstellung seiner Einwohner daraus entwickelt hat. Dabei sind Geschichten, die über die Elbe immer wieder zur See führen. Blankeneser fahren und fuhren als Kapitäne, leiten und leiteten Schiffe als Lotsen, sie bergen und bargen gescheiterte Schiffe, waren aber auch berüchtigt als Strandräuber und Schmuggler. von Wiese, Eigel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eigel Wiese ist gelernter Fotograf und ausgebildeter Journalist. Neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Schifffahrtsjournalist, die er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften ausübt, ist er seit 1989 als erfolgreicher Buchautor tätig und erhielt bereits mehrfach Preise für seine Arbeiten. Seit 20 Jahren lebt er im Hamburger Blankenese und ist daher als Autor für dieses Werk prädestiniert.
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Xenos Verlagsges. mbH
- paperback
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Johannes Schaack
- pamphlet
- 24 Seiten
- Erschienen 2010
- Benny Blu
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2019
- Dial Books
- paperback
- 80 Seiten
- Berchtold-Haller
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- cbj
- Leinen
- 671 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg