

Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Vertiefungsband zum ebenfalls bei Beltz Juventa erschienenen Band der Autorinnen "Mädchen und Jungen entdecken ihre Geschichte" ist eine Fundgrube für alle, die mit Kindern arbeiten und leben, die von ihren Herkunftsfamilien getrennt leben. Die Autorinnen leiten konkret an, wie Sachverhalte präzise erklärt werden können (z.B.: Warum bin ich im Kinderheim?). Und sie begründen, wann, warum und wie ein Kind mit schweren Fakten seiner Vorgeschichte konfrontiert werden sollte. Sie zeigen, wie für schwere Lebensereignisse - z.B. Kindesaussetzung, Gewalt in der Familie, Alkohol in der Schwangerschaft, die psychische Erkrankung eines Elternteils und andere "schwierige Wahrheiten" - angemessene Worte gefunden werden können, und stellen anhand verschiedener Methoden dar, wie dies praktisch umgesetzt werden kann. von Wiemann, Irmela;Lattschar, Birgit;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irmela Wiemann, Jg. 1942, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Familientherapeutin. 1974¿2007 Mitarbeiterin in der Kinder-Jugend-Eltern-Beratung Gallus in Frankfurt am Main. In ihrer psychologischen Praxis hat sie sich spezialisiert auf Beratung und Therapie für Pflege-, Adoptiv- und Herkunftsfamilien und Familien in Ausnahmesituationen.
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus