

Kleopatra
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reizvoll ist an Kleopatra nur ihr Name. Sie ist eine Tüpfelhyäne mit allem, was dazu gehört: strenger Geruch, schrilles Lachen, Tüpfel im struppigen Fell. Kleopatra hat einen kleinen Laden am Ende der Welt, gleich neben der Müllhalde. Hier findet sie, was sie zum Leben braucht: Knochen mit was dran zum Frühstück und wunderbare Dinge für ihr Geschäft. Echten Staub aus Paris, Glöckchen ohne Klöppel, Einlegesohlen. Aber auf Kundschaft wartet sie vergeblich. Bis plötzlich Ed auftaucht, der nicht nur die Taucherbrille ohne Gläser kauft, sondern Kleopatra mit Vergnügen Gesellschaft leistet. Doch obwohl ihr Leben durch Ed bunt und gesellig wird, träumt Kleopatra sehnsüchtiger denn je von einem wilden Land, das sie nie gesehen hat. Von heißem Wind und glühenden Sonnenuntergängen. Unwiderstehlich angezogen von ihren Traumbildern nimmt sie Abschied und macht sich auf die Reise. Tobias Krejtschi hat Will Gmehlings liebenswerte Geschichte mit überbordender Fantasie illustriert. Er fördert fantastische Fundstücke aus grandiosen Müllbergen zutage und macht aus einer Hyäne eine Heldin mit brennendem Herzen! von Gmehling, Will und Krejtschi, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Will Gmehling, geboren 1957, war lange Zeit Maler. Sein erstes Kinderbuch erschien 1998. "Der Yeti in Berlin" (Verlag Sauerländer, 2001) wurde in viele Sprachen übersetzt. Will Gmehling hat zwei Kinder und lebt in Bremen. Tobias Krejtschi, geboren 1980, ist freischaffender Illustrator, Autor und Bilderbuchkünstler. Sein erstes Bilderbuch "Die schlaue Mama Sambona" (Text: Hermann Schulz, Peter Hammer Verlag 2007) wurde mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Die Bilder von Tobias Krejtschi werden auf Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Er ist Pate des Hamburger Kinderbuchhauses und seit 2014 Dozent an der Freien Kunstakademie Hamburg.
- mass_market -
- Erschienen 1994
- Berkley Pub Group
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2006
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- hardcover
- 478 Seiten
- Lübbe
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Hirmer Verlag GmbH,