Die Ökonomie der Hexerei oder Warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Ökonomie der Hexerei oder Warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt“ von David Signer untersucht die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren, die das Phänomen der Hexerei in Afrika prägen. Signer beleuchtet, wie tief verwurzelte Glaubenssysteme und traditionelle Praktiken das alltägliche Leben und die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen. Er argumentiert, dass der Glaube an Hexerei nicht nur ein kulturelles Relikt ist, sondern auch eine funktionale Rolle in der Gesellschaft spielt, indem er soziale Normen festigt und Gemeinschaften strukturiert. Gleichzeitig geht Signer auf die Herausforderungen ein, die diese Überzeugungen für die Modernisierung und den Bau von Infrastrukturen wie Wolkenkratzern darstellen. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf das Zusammenspiel von Tradition und Moderne in afrikanischen Gesellschaften.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Geistmühle
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Geistmühle
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Boom Entertainment
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2024
- Geistmühle
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Ludwig Buchverlag
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Falk, Christa
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition




