

Der Energiekörper des Menschen: Handbuch der feinstofflichen Anatomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Energiekörper des Menschen: Handbuch der feinstofflichen Anatomie" von Juliane Molitor ist ein umfassendes Werk, das sich mit der subtilen Anatomie des menschlichen Körpers beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Erkundung der verschiedenen energetischen Systeme, die den physischen Körper durchdringen und beeinflussen. Dazu gehören unter anderem Chakren, Meridiane und die Aura. Molitor verbindet in ihrem Werk sowohl traditionelle Ansätze als auch moderne Erkenntnisse aus der Energieheilung und Spiritualität. Sie gibt praktische Anleitungen zur Wahrnehmung und Pflege des Energiekörpers, um das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung zu fördern. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die energetischen Dimensionen des Menschseins erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cyndi Dale, international bekannte Heilerin und Autorin zahlreicher erfolgreicher Bücher, beschäftigt sich seit Jahren sowohl mit den traditionellen Heilmethoden verschiedenster Kulturen als auch mit moderner integrativer Medizin. Ihr Buch Der Energiekörper des Menschen, eine einzigartige Enzyklopädie der feinstofflichen Anatomie, wurde weltweit zum Bestseller und gilt als das aktuelle Standardwerk der Energiemedizin. Cyndi Dale lebt in Minneapolis, Minnesota, wo sie die Beratungsfirma Life Systems Services leitet.
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Elsevier GmbH (POD)
- Hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme