
Elektromagnetische Theorie für die Hochfrequenztechnik, in 2 Bdn., Tl.2, Kugelwellen, Feldentwicklungen, Störungs- u. Variationsverfahren, Mikrowellenkreise . . .
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elektromagnetische Theorie für die Hochfrequenztechnik, in 2 Bänden, Teil 2" von Hans-Georg Unger ist ein umfassendes Werk, das sich mit fortgeschrittenen Konzepten der Hochfrequenztechnik befasst. Der zweite Teil konzentriert sich auf Kugelwellen und deren Anwendungen in der Hochfrequenztechnik. Es werden detaillierte Feldentwicklungen behandelt, die zur Lösung komplexer elektromagnetischer Probleme erforderlich sind. Das Buch geht auch auf Störungs- und Variationsverfahren ein, die wichtige mathematische Methoden zur Annäherung und Lösung von Problemen darstellen, bei denen exakte Lösungen schwer zu finden sind. Diese Verfahren sind besonders nützlich für Ingenieure und Wissenschaftler, die an der Entwicklung von Mikrowellenkreisen arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen dieser Theorien im Bereich der Mikrowellentechnik. Das Werk bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze zur Lösung realer technischer Herausforderungen in der Hochfrequenztechnik. Insgesamt dient es als wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die ein tiefes Verständnis für elektromagnetische Phänomene im Hochfrequenzbereich entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2008
- Pearson
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1989
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer