Franz Anton Mesmer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Mozart und Hegel, Jean Paul und Edgar Allan Poe: Alle waren von Franz Anton Mesmer (1734-1815) fasziniert. Der Förstersohn vom Bodensee galt als einer der umstrittensten Mediziner seiner Zeit. Für seine Lehre vom »Animalischen Magnetismus« priesen ihn die einen als Wunderheiler, die anderen diffamierten ihn als Scharlatan. Diese ungemein schillernde Lebensgeschichte in einer turbulenten Zeit des Aufbruchs erzählt Thomas Knubben brillant. Eine Geschichte von Hochbegabung und Tragik ... Er hat damit Epoche gemacht: Seine Lehre wurde zu einem Ausgangspunkt für Konzepte in der Hypnose- und der Psychotherapie. von Knubben, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Knubben lebt in Ravensburg und lehrt in Ludwigsburg. Er studierte in Tübingen und Bordeaux Geschichte, Germanistik, Empirische Kulturwissenschaft und promovierte in Essen. Danach war er zunächst Kulturreferent in Fellbach und Ravensburg. Seit 2003 ist er Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Veröffentlichungen schlagen die Brücke zwischen Kulturgeschichte, Kulturmanagement und Kunst.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 2011
- Esoterischer Verlag eine Ma...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Nymphenburger
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2020
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Romeon-Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2002
- Ennsthaler
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2021
- edition a
- Klappenbroschur
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Ennsthaler
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG