
Wetterfrosch und Wolkenschloss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was begeistert Kinder mehr als imposant aufgetürmte Wolkengebilde, schillernd leuchtende Regenbögen oder stürmisch brausende Winde? Was ist eindrücklicher als das Gefühl sanft wärmender Sonnestrahlen auf der Haut, das Geräusch laut herab prasselnder Hagelkörner oder hell leuchtende Bltze am Himmel? Wetter und Klima sind mit allen Sinnen erfassbar und vielleicht gerade deshalb kann man Kinder so sehr dafür begeistern? Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Ort vom Anfang und Ende des Regenbogens? Oder warum man auf den großen, weißen Wolken nicht kuschelig weich liegen kann? Es gilt, diese Neugierde zu nutzen, um Kinder als Erwachsene von Morgen an globale Zusammenhänge heranzuführen und sie als künftige Entscheidungsträger auf die Herausforderung Klimaschutz einzustimmen. Nur wer Natur kennt, wird letztlich Umwelt schützen, wird sensibel sein für negative Veränderungen des Klimas und der Landschaft. Dieses Handbuch dient sowohl der Nachhaltigkeitserziehung in Kindergärten als auch der Weitergabe von Wissen durch Lehrer, Eltern oder Großeltern. von Blessing, Karin und Hutter, Claus-Peter und Rapp, Marion und Schildhauer, Ruth und Lang, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Karin Blessing studierte Biologie und Geografie und ist stellvertretende Leiterin der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg. Sie engagiert sich besonders im Bereich Umweltbildung sowie bei der Entwicklung pädagogisch-didaktischer Initiativen zur Vermittlung von ökologischem Knowhow. Autorin vieler Bücher und Schriften zu Natur- und Umweltschutz.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1999
- Meisinger
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Gebunden
- 52 Seiten
- Erschienen 2014
- Bohem Press
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Lappan
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Tetra-Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Bayerland