
Die gotische Architektur in Frankreich 1130-1270
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die gotische Architektur in Frankreich 1130-1270" untersucht Robert Suckale die Entwicklung der gotischen Architektur, die ihren Ursprung in Frankreich hatte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das mittelalterliche Bauwesen und beleuchtet dann den Übergang von der Romanik zur Gotik. Suckale analysiert die wichtigsten Bauelemente und -techniken dieser Epoche, einschließlich Spitzbogen, Kreuzrippengewölbe und Strebebogen. Er präsentiert eine detaillierte Untersuchung bedeutender gotischer Bauten wie der Kathedralen von Chartres, Reims und Amiens sowie weniger bekannter Werke. Der Autor zeichnet dabei ein lebendiges Bild vom kulturellen, sozialen und politischen Kontext, in dem diese Gebäude entstanden sind. Mit zahlreichen Illustrationen und Plänen unterstützt er seine Ausführungen visuell. Das Buch ist nicht nur eine technische Analyse der gotischen Architektur, sondern auch ein Verständnis ihrer symbolischen Bedeutung und spirituellen Dimension. Es ist eine umfassende Studie über eine der faszinierendsten Perioden der Architekturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 64 Seiten
- SDV Saarländische Druckerei...
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Berger-Levrault
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Zodiaque
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Editions A et J PICARD
- paperback
- 637 Seiten
- Erschienen 1999
- Fayard
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus