
Santiago Calatrava in the Glyptothek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seine Begegnung mit der Skulpturensammlung der Glyptothek in München vor drei Jahrzehnten veranlasste Santiago Calatrava (*1951), ein umfangreiches bildhauerisches Werk mit dem Titel "Die Aegineten" zu schaffen. Der Band setzt erstmalig den Fokus auf das skulpturale und malerische Werk des berühmten Architekten, und zeigt, wie er durch die Antike und das Erbe von Hellas beeinflusst wurde.Die Aegineten - vierzehn großformatige Skulpturen aus Schmiedeeisen auf einem Sockel aus gealtertem Eichenholz - erscheinen als moderne, fast abstrakte Variationen der antiken Krieger des Tempels der Aphaia. Sie werden in einem außergewöhnlichen Dialog mit der ständigen Skulpturensammlung der Glyptothek präsentiert. Ene Auswahl von Zeichnungen, Aquarellen, vorbereitenden Studien sowie Skulpturen aus früheren Serien ergänzen die Schau und verdeutlichen Calatravas Studium des menschlichen Körpers und der Natur, welches seinen architektonischen Stil kontinuierlich inspiriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cristina Carrillo de Albornoz, a former UN diplomat, is an art curator, critic and author who has been working with important museums all over the world. Florian S. Knauß is a classical archaeologist. Since 2011 he has been the senior director of collections at the Staatliche Antikensammlungen and Glyptothek in Munich.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Floris Books
- paperback
- 71 Seiten
- Erschienen 1993
- Gustavo Gili
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Editorial Juventud, S.A.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Princeton Architectural Press
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Gebunden
- 86 Seiten
- Erschienen 2015
- Occident Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- Taschen America Llc
- turtleback
- 144 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Triangle Postals, S.L.