
Isabelle Graeff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bekannt wurde Isabelle Graeff (*1977 in Heidelberg) 2010 durch die Serie My Mother And I, bei der sie über mehrere Jahre ihre Mutter fotografisch begleitete, um ihre Mutter-Kind-Beziehung zu hinterfragen. Die Aufnahmen für ihr Fotoprojekt Exit dehnen die Identitätssuche nun auf ein ganzes Land aus. Mit einfühlsamem Blick spürte die in London ansässige Fotografin zwischen August 2015 und Juni 2016 der Krise eines Landes nach, dessen Bevölkerung spätestens seit der Brexit-Abstimmung schmerzhaft in der Mitte geteilt ist. Ein Land, das gespalten ist zwischen Menschen, deren Blick nach außen gerichtet ist und Menschen, die nach innen schauen. Ein Land, das sich auf erneute Identitätssuche begibt, derweil sich seine Natur unberührt von den gesellschaftlichen Entwicklungen in ihrer mystischen Schönheit existiert. Graeff spürt diesen Umbrüchen, Veränderungen und Entwicklungen fotografisch nach. Der Feuilletonist Niklas Maak hat hierzu einen aufschlussreichen Essay geschrieben, der die Bilder auf verschiedenen Eben kontextualisiert. von Maak, Niklas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Das Wunderhorn
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- Leinen
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 1999
- Lars Müller
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Chorus Verlag