
Hanne Darboven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zahlenkolonnen auf Schreibmaschinenpapier - Hanne Darboven (1941-2009) katalogisierte die Zeit. Die wohl bedeutendste deutsche Konzeptualistin addierte, bildete Quersummen, notierte, hielt fest. Der aufgeschriebene Moment gerann unter ihren Händen zum Kunstwerk. Die montageartige Biografie begibt sich auf Spurensuche und stellt eine faszinierend-androgyne Frauenfigur in den Mittelpunkt. Aus großbürgerlichem Hamburger Hause stammend, erlebte Darboven ihre künstlerische Erweckung im New York der 1960er-Jahre und machte schließlich eine steile internationale Künstlerkarriere. In dem Band wechseln erzählte Passagen, Gesprächsprotokolle und Interviews mit Weggefährten wie Lawrence Weiner, Carl Andre, Joseph Kosuth, Kasper König oder Rainer Langhans einander ab. Diese persönlichen Perspektiven machen nicht zuletzt auch die künstlerische Entwicklung anschaulich und erleichtern den Zugang zum hermetischen Werk Darbovens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Österreichische Literaturge...
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2020
- GoodKnight Books
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.