LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Goodbye to London

Goodbye to London

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

12,50 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
9783775727396
Seitenzahl:
208 Seiten
Auflage:
-
Erschienen:
2010
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

12,50 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Goodbye to London
Radical Art and Politics in the Seventies

A decidedly edgy tenor permeated London's counterculture in the 1970s. Pitched against the backdrop of massive unemployment, racism and IRA bombing campaigns, the city took on a bleak look that informed the aesthetics of Derek Jarman's first Super-8 films, Homer Sykes' photographs of the Grunwick strikes, the confrontational eroticism of Margaret Harrison's drawings and Peter Kennard's photomontages for Workers Press. These artists and others are examined in "Goodbye to London," a collage of text and image that revisits the radical politics of that decade and the arts informed by them. It approaches the salient themes of the 1970s through chapters on "Squatters," "Gays," "Workers" and "Art," with archival photographs, and examines the work of the above artists as well as the performances of Stuart Brisley, the photographs of Jo Spence and the films of Marc Karlin. Andrew Wilson contributes an illuminating appraisal of radical art practices in the Seventies. von Proll, Astrid

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
208 Seiten
Erschienen:
2010
Sprache:
Englisch
EAN:
9783775727396
ISBN:
9783775727396
Gewicht:
740 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Sehr gut
12,50 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl