
Zeit der ersten Liebe: Zu einer neuen Ursprünglichkeit nach Kinderglauben und Glaubenskrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zeit der ersten Liebe: Zu einer neuen Ursprünglichkeit nach Kinderglauben und Glaubenskrise" von Hans-Joachim Eckstein ist eine erkenntnisreiche Reise durch die verschiedenen Phasen des Glaubens. Eckstein untersucht den kindlichen Glauben, die oft unvermeidliche Glaubenskrise im Erwachsenenalter und schließlich die Rückkehr zu einem authentischeren und tieferen Glauben. Das Buch bietet eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Glaubens und zeigt Wege auf, wie man trotz Zweifeln und Krisen einen reifen und authentischen Glauben entwickeln kann. Es ist ein Mut machendes Werk für alle, die ihren eigenen spirituellen Weg suchen oder sich in ihrer persönlichen Glaubenskrise befinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Jg. 1950) aus Tübingen ist Professor für Neues Testament. Vor 2001 lehrte er an der Universität Heidelberg, bis 2016 als Ordinarius an der der Universität Tübingen. Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Seine Bücher, die zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben einladen, sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an. Ob in Universitäts- oder Gemeindeveranstaltungen, ob in Sachbüchern oder in lyrischer und meditativer Literatur, Hans-Joachim Eckstein gelingt immer wieder der Brückenschlag zwi-schen Glauben und Denken, zwischen Universität und Kirche, zwischen Landeskirchen, Frei-kirchen und Gemeinschaften. Gerade mit seinen lyrischen und aphoristischen Texten spricht er zugleich auch viele Menschen an, die sich dem Glauben gegenüber bisher eher distanziert empfanden. Für seine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten erhielt er vom Land Baden-Württemberg den Landeslehrpreis. Für seine besondere Basis- und Gemeindenähe in Lehre, Publikationen und Beratung sowie für sein Brückenbauen zwischen wissenschaftlicher Theologie und Gemeindeglauben erhielt er den Sexauer Gemeindepreis für Theologie. Für "heraus-ragende Verdienste in Kirche und Theologie" erhielt er mit der Brenz-Medaille in Silber die höchste Auszeichnung der Evang. Landeskirche in Württemberg.www.ecksteinproduction.com
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2018
- Christiana
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Stimme Koop (Nova MD)
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- mass_market
- 272 Seiten
- Erschienen 1999
- St Martin's Press