
Wilberforce: Der Mann, der die Sklaverei abschaffte (Große Glaubensmänner)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wilberforce: Der Mann, der die Sklaverei abschaffte" von Eric Metaxas ist eine biografische Darstellung des Lebens und Werks von William Wilberforce, einem englischen Politiker und Philanthropen des 18. Jahrhunderts. Das Buch zeichnet seinen Weg nach, vom privilegierten Aristokraten zum leidenschaftlichen Befürworter der Abschaffung der Sklaverei. Es beleuchtet seine tiefgreifende religiöse Umkehr, die ihn dazu veranlasste, sein Leben dem Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten zu widmen. Wilberforce wird als Schlüsselfigur in der Bewegung zur Abschaffung des britischen Sklavenhandels dargestellt, was letztendlich zur weltweiten Abschaffung der Sklaverei führte. Metaxas stellt Wilberforces Glauben und Durchhaltevermögen als treibende Kraft hinter seinem Erfolg dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Sylter Kliff Verlag
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT