
Lee Miller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die letzten Kriegswochen des Jahres 1945. Festgehalten von einer der berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Mit größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen »Dies ist Deutschland, und es ist Frühling«, schrieb die amerikanische Fotoreporterin Lee Miller, als sie im März 1945 mit US-Truppen ins Rheinland vorrückte. In den kommenden Wochen hielt sie den Einmarsch der Amerikaner, die Zerstörungen und den Alltag der Deutschen in den ersten Tagen der Besatzung im Bild fest, nahm sogar ein Bad in Hitlers Badewanne in seiner Münchner Privatwohnung. Vor allem aber dokumentierte sie die Schrecken des Regimes in den Konzentrationslagern von Buchenwald und Dachau - Letzteres einen Tag nach der Befreiung. Ihre Aufnahmen spiegeln die Neugierde, den Schock und den Hass der Amerikaner angesichts der Gräueltaten wider. In diesem Band sind rund 150 ihrer einzigartigen Fotografien vereint. Den historischen Kontext schildert und analysiert mit dem angloamerikanischen Historiker Richard Bessel ein ausgewiesener Kenner Nazi-Deutschlands. So wirft das Buch einen neuen, gleichermaßen fesselnden wie schockierenden Blick auf den Tiefpunkt deutscher Geschichte. von Bessel, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Richard Bessel (geb. 1948) ist Professor emeritus für die Geschichte des 20. Jahrhunderts an der University of York in England. In Deutschland hatte er Gastprofessuren unter anderem an den Universitäten Bielefeld, Hannover und Freiburg im Breisgau sowie Forschungsaufenthalte am Max-Planck Institut für Geschichte in Göttingen und am Institut für Zeitgeschichte in München. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Germany 1945: From War to Peace und Violence: A Modern Obsession.
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2001
- Scribner
- Taschenbuch
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2019
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Penguin
- hardcover -
- Erschienen 1990
- DELACORTE PR
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Dell Pub Co