
Wer nicht wirbt, der stirbt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele erinnern sich noch an die fantasievollen, großformatigen Reklame-Bilder an Litfaßsäulen oder auf Aufstellern in Apotheken. Auch für Arzneimittel - gerne auch als Geheimmittel oder Spezialität gepriesen - wurde auf diese Weise geworben. Der Pharmaziehistoriker Prof. Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke entführt mit seinem Werk "Wer nicht wirbt, der stirbt" in diese Zeit. Er erzählt anhand der meist künstlerisch und ästhetisch gestalteten Plakate vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die Geschichte der beworbenen Arzneimittel, seiner Hersteller und manchmal auch die des Künstlers hinter der Werbung. Die Reklame-Bilder werden in traditioneller Gliederung nach Indikationen von Kopf bis Fuß dargestellt. Die Quellen für dieses pharmaziehistorisches Werk stammen u. a. aus den umfangreichen Privatsammlungen von Marine Robert-Sterkendries (Brüssel) und William Helfand (New York), dem Deutschen Apotheken-Museum (Heidelberg) und diversen Archiven europäischer Pharmafirmen. Professor Wolf-Dieter Müller-Jahncke lehrt Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg und ist Autor zahlreicher pharmaziehistorischer und kulturgeschichtlicher Werke. von Müller-Jahncke, Wolf-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- paperback
- 695 Seiten
- Erschienen 2010
- Christus f. alle Nationen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2022
- Rohnstock Biografien (Nova MD)
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing