Chemische Nomenklatur
Kurzinformation
Beschreibung
"Ring frei für Strukturformeln: Die chemische Nomenklatur ist eine Kunstsprache, in der es wie in jeder natürlichen Sprache gewisse Regeln gibt. Diese bestimmen beispielsweise, wie Punkt, Komma, Bindestriche oder Klammern verwendet werden. Chemische Verbindungen werden damit eindeutig und korrekt bezeichnet. So stellt die chemische Nomenklatur eine wesentliche Voraussetzung dar, um sich über das Fachgebiet zu verständigen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen mitzuteilen. Ziel des Lehrbuches "Chemische Nomenklatur" ist es, Studierenden eine leicht nachvollziehbare Einführung in die Nomenklatur organisch-chemischer Verbindungen an die Hand zu geben. Das Regelwerk wird durch eine neuartige Darstellungsweise praktisch Satz für Satz veranschaulicht. So erschließt sich der Lehrstoff auch dem Anfänger leicht. Darüber hinaus soll das Buch dem in der Praxis stehenden Wissenschaftler als Anleitung dienen, einen systematischen Namen für eine Verbindung korrekt zu entwickeln. Die 2. überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der chemischen Nomenklatur einschließlich der neuen IUPAC-Empfehlungen, die der Autor maßgeblich mitgestaltet hat. " von Hellwich, Karl-Heinz